WIR*HIER!
Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust- Ein Lesebuch zu Gesichte, Gegenwart und Region
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Elena Franz hat 131 Einträge verfasst.
Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust- Ein Lesebuch zu Gesichte, Gegenwart und Region
Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien Antisemitische Verschwörungsmythen, die verschränkt mit Antifeminismus, Rassismus und weiteren rechtsextremen Ideologiefragmenten auftreten, bilden eine treibende Kraft des neuen Rechtsterrorismus. Der digitale Raum hat sich für diese Ideologien […]
Das Projekt wird in Kooperation zwsichen IFAK e.V. und engagierten Einzelpersonen bzw. mit Ensample durchgeführt. In den Herbstferien können Jugendliche im Alter zwischen 10 – 14 Jahre an den Projekt […]
Im Sommer des letzten Jahres fühlten sich sogenannte „Besorgte Bürger“ ermutigt wöchentlich durch die Herner Innenstadt zu ziehen. Unter dem Motto eines „Unsicherheitsgefühls“ fand sich die Gruppe zusammen um zu […]
Die 37 bunten Bildkarten des Demokratie!-Spiels laden niedrigschwellig – und ganz ohne Schriftsprache – zur Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen und Ideen des demokratischen Miteinanders ein. Das Spiel bringt die Teilnehmer*innen […]
„Deutsche fahren nur nach Italien in den Urlaub.“ „Schwule spielen kein Fußball.“ „Weiße können nicht rappen.“ Stimmt das? Ist das diskriminierend? Ein blödes Vorurteil? Oder schon übelst rassistisch? Was denken […]
Die 37 bunten Bildkarten des Demokratie!-Spiels laden niedrigschwellig – und ganz ohne Schriftsprache – zur Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen und Ideen des demokratischen Miteinanders ein. Das Spiel bringt die Teilnehmer*innen […]
Glaubst Du, dass Du ein wichtiger Teil in der Gesellschaft bist? Denkst du, dass Religion Konflikte fördert? Glaubst Du an die große Liebe? Ja oder Nein? Mit unserem selbst entwickelten […]
In unserem Moderationsspiel STOP-OK! geht es darum, gemeinsam mit einer Gruppe biografische Wendepunkte in Radikalisierungsverläufen zu erkennen (STOP!) und alternative Handlungsoptionen zu entwickeln (OK!). Die Spielmaterialien helfen dabei, Gespräche über […]
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der „Krise der Demokratie“ aus der Perspektive verschiedener Fachwissenschaften analysiert. Ausgehend von dem Begriff einer „multiplen Krise“ befassen sich die Beiträge mit […]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |