
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2023
Islam aus Sicht von Muslim:innen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen Antimuslimischer Rassismus Zeit der Spiritualität Es ist einer der fünf Säulen des Islam. Es ist nicht nur der Verzicht auf Essen und Trinken, sondern auch ein spirituelles Erlebnis. Man hört, schmeckt und fühlt anders. Die Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V. lädt nicht-muslimischen Mitmenschen zu einem gemeinsamen Fastenbrechen, Iftar, am 31.03.2023 ein. Zusammen werden wir einen traditionell authentischen Abend erleben. Dieser wird mit einer Rezitation aus dem Koran von Herrn Adem Doğan eröffnet. Anschließend wird es…
Mehr erfahren »April 2023
Die Rolle von Polizei und Verfassungsschutz im NSU-Komplex
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen Antimuslimischer Rassismus Als Einstieg in die Veranstaltung wird das Theaterstück „NSU-Monologe“ aufgeführt werden. Das Theaterstück basiert auf Interviews, die der Regisseur und Autor Michael Ruf mit Angehörigen der NSU-Morde geführt hat. Anschließend werden Gamze Kubasik und Semiya Simsek (Angehörige der Opfer der Anschläge des NSU) mit Sebastian Fiedler (MdB) und Herrn Daimagüler (Nebenkläger im NSU-Prozess und der Antiziganismus-Beauftragte der deutschen Bundesregierung) über ihre Erfahrungen mit den Ermittlungsbehörden als Angehörige der Opferfamilien ins Gespräch kommen.…
Mehr erfahren »BgA
Unsere Treffen des Begleitausschusses sind prinzipiell öffentlich. Nur bei Abstimmungen werden Gäste gebeten den Raum zu verlassen. Jede/Jeder die/der mehr über unsere Arbeite erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir Sie, sich im Vorfeld bei der KoFa anzumelden, damit bei mehreren Gästen eine geeignete Raumgröße vorgehalten werden kann.
Mehr erfahren »Politiker:innengrillen
Im Rahmen des Politiker:innengrillens haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit in einem niedrigschwelligen und informellen Rahmen, mit Politiker:innen ins Gespräch zu kommen. Der Rahmen für das Gespräch ist ein gemeinsamer Grillabend mit der Möglichkeit auch gemeinsam Freizeit zu verbringen. (Kicker, Dart, Billiard o.ä.).
Mehr erfahren »Mai 2023
BgA
Unsere Treffen des Begleitausschusses sind prinzipiell öffentlich. Nur bei Abstimmungen werden Gäste gebeten den Raum zu verlassen. Jede/Jeder die/der mehr über unsere Arbeite erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir Sie, sich im Vorfeld bei der KoFa anzumelden, damit bei mehreren Gästen eine geeignete Raumgröße vorgehalten werden kann.
Mehr erfahren »Minderheiten im Gespräch
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen Antimuslimischer Rassismus Anmeldungen an franz@ifak-bochum.de
Mehr erfahren »Der Brandanschlag von Solingen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen Antimuslimischer Rassismus Der Mordanschlag von Solingen war ein im nordrhein-westfälischen Solingen verübtes Verbrechen, dem am frühen Morgen des 29. Mai 1993 fünf Menschen zum Opfer fielen. Die auch als Brandanschlag von Solingen bezeichnete Tat hatte einen rechtsextremen Hintergrund. Bevor sich am 29.05.2023 das Verbrechen zum 30. Mal jährt, soll in der Vorwoche über den Anschlag und dessen Hintergründe informiert, sowie den Opfern gedacht werden. Der Herner Historiker wird einen Inputvortrag halten. Anmeldungen an franz@ifak-bochum.de
Mehr erfahren »Juni 2023
Politiker:innengrillen mit dem Queeren Jugendforum
Im Rahmen des Politiker:innengrillens haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit in einem niedrigschwelligen und informellen Rahmen, mit Politiker:innen ins Gespräch zu kommen. Der Rahmen für das Gespräch ist ein gemeinsamer Grillabend mit der Möglichkeit auch gemeinsam Freizeit zu verbringen. (Kicker, Dart, Billiard o.ä.).
Mehr erfahren »BgA
Unsere Treffen des Begleitausschusses sind prinzipiell öffentlich. Nur bei Abstimmungen werden Gäste gebeten den Raum zu verlassen. Jede/Jeder die/der mehr über unsere Arbeite erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir Sie, sich im Vorfeld bei der KoFa anzumelden, damit bei mehreren Gästen eine geeignete Raumgröße vorgehalten werden kann.
Mehr erfahren »CSD Herne
Ab 16:00 Uhr findet die Aufstellung am Europaplatz statt, danach startet der Zug durch die Herner Innenstadt. Ab ca. 18:00 Uhr wird der Demonstrationszug wieder am Europaplatz ankommen und eine ca. 3-stündige Abschlusskundgebung stattfinden. Hier wird es Grußworte von lokalen und überregionalen Akteur:innen, sowie verschiedene Beiträge von Künstler:innen geben.
Mehr erfahren »