Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2024
BgA
Unsere Treffen des Begleitausschusses sind prinzipiell öffentlich. Nur bei Abstimmungen werden Gäste gebeten den Raum zu verlassen. Jede*r Jeder, die*der mehr über unsere Arbeite erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen.
Mehr erfahren »Kanalfest
Queerspezifische Bedürfnisse in Notfallsituationen
Fortbildung „Queerspezifische Bedürfnisse in Notfallsituationen“ Im Rahmen des Herner CSD 2023 hat sich gezeigt, dass gewisse gesellschaftliche Problemlagen in der queeren Community besondere oder besonders starke Auswirkungen haben können. So ist für queere Menschen das Risiko, physisch oder mental zu erkranken, höher als im gesellschaftlichen Durchschnitt. Der Konsum bestimmter psychoaktiver Substanzen ist stärker vertreten, als bei anderen Veranstaltungen. Im Rahmen des CSDs war das Auftreten oder die Auswirkungen von Angst- oder Panikgefühlen, einer höheren Prävalenz von Selbstverletzung, suizidalem Verhalten, aber…
Mehr erfahren »CSD
Hier findet ihr weitere Informationen: Homepage CSD Herne
Mehr erfahren »Nie wieder ist jetzt!-Der Staat gegen Fritz Bauer
Im Rahmen des Herner Aktionsjahres "Nie wieder ist jetzt! Herne gegen Antisemitismus" wird der Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" in der Filmwelt Herne zu sehen sein. Im Mittelpunkt des weitgehend auf historischen Fakten beruhenden Politdramas steht der Kampf des Frankfurter Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, mit Adolf Eichmann einen der weltweit meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher aufzuspüren, festzunehmen und vor ein deutsches Gericht zu stellen. Der Film zeigt auch die behördlichen und gesellschaftlichen Widerstände, auf die Bauer im Deutschland der späten 1950er Jahre stößt.…
Mehr erfahren »Oktober 2024
BgA
Unsere Treffen des Begleitausschusses sind prinzipiell öffentlich. Nur bei Abstimmungen werden Gäste gebeten den Raum zu verlassen. Jede*r Jeder, die*der mehr über unsere Arbeite erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen.
Mehr erfahren »Nie wieder ist jetzt!-Versöhnungstheater
Im Rahmen des Herner Aktionsjahres "Nie wieder ist jetzt! Herne gegen Antisemitismus" wird Max Czollek im Heimatmuseum zu Gast sein. Dort wird er aus seinem Buch "Versöhnungstheater" lesen. Anmeldungen an franz@ifak-bochum.de (Kurzentschlossene sind auch willkommen!)
Mehr erfahren »Jüdisch/Muslimischer Dialog-Perspektiven auf das gemeinsame Leben in Deutschland
In diesen herausfordernden Zeiten, geprägt von den Ereignissen des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den weitreichenden Folgen, sind wir als Gesellschaft aufgefordert, innezuhalten und den Dialog zu suchen. Die tragischen Entwicklungen im Nahen Osten haben das Zusammenleben in Deutschland stark beeinflusst und eine Kluft geschaffen, die wir gemeinsam überbrücken müssen. Anlässlich dieser Situation laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Jüdisch/Muslimischer Dialog: Perspektiven auf das gemeinsame Leben in Deutschland" ein. Diese findet am 17. Oktober…
Mehr erfahren »November 2024
BgA
Unsere Treffen des Begleitausschusses sind prinzipiell öffentlich. Nur bei Abstimmungen werden Gäste gebeten den Raum zu verlassen. Jede*r Jeder, die*der mehr über unsere Arbeite erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen.
Mehr erfahren »Jüdisch/Muslimischer Dialog-Perspektiven auf das gemeinsame Leben in Deutschland
In diesen herausfordernden Zeiten, geprägt von den Ereignissen des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den weitreichenden Folgen, sind wir als Gesellschaft aufgefordert, innezuhalten und den Dialog zu suchen. Die tragischen Entwicklungen im Nahen Osten haben das Zusammenleben in Deutschland stark beeinflusst und eine Kluft geschaffen, die wir gemeinsam überbrücken müssen. Anlässlich dieser Situation laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Jüdisch/Muslimischer Dialog: Perspektiven auf das gemeinsame Leben in Deutschland" ein. Diese findet am 21. November…
Mehr erfahren »