
Die politische Debattenkultur wurde in den vergangenen Jahren zunehmend von Populismus und Desinformation vergiftet. Ausgerechnet in dieser Zeit sieht sich die Gesellschaft in Deutschland und auf der ganzen Welt mit verschiedenen schweren Krisen konfrontiert. Der Klimawandel, die Corona-Pandemie und zuletzt der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, inklusive der Folgen auf Energieversorgung und wirtschaftliche Stabilität, führen zu aufgeheizten öffentlichen Debatten. Häufig ist der Austausch von Argumenten und die gemeinsame Suche nach Lösungen für große Probleme gar nicht mehr das Ziel dieser Debatten. Zu häufig lässt sich beobachten wie Beteiligte sich auf ihrem Standpunkt einmauern. Die Folge sind persönliche Angriffe, Grenzüberschreitungen, Gesprächsabbruch oder sogar Gewalt.
Bei unserem Fachtag wollen wir darüber sprechen wie es insgesamt um die Debattenkultur bestellt ist und was das Aufeinanderfolgen von verschiedenen krisenhaften Zuständen mit unserer Gesellschaft und dem Umgang miteinander macht.
Eine Anmeldung an franz@ifak-bochum.de ist unbedingt erforderlich