Projekt „Alles gut bei uns! Oder?“
Ein Projekt der Koordinierungs- und Fachstelle in Kooperation mit der VHS Herne: Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie hier: Flyer Alles gut bei uns! Oder?
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Elena Franz hat 131 Einträge verfasst.
Ein Projekt der Koordinierungs- und Fachstelle in Kooperation mit der VHS Herne: Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie hier: Flyer Alles gut bei uns! Oder?
In diesem Jahr fördern wir wieder ein Projekt von Plan B Ruhr e.V.:
In diesem Jahr haben wir das Projekt „Jetz mal Butter bei dem Döner“ gefördert. Sue Mania und Gloire Belo und Team haben gemeinsam mit Jugendlichen über das Thema Vorteile gesprochen […]
„Wanne in Bewegung-Stammtisch“ wird seit enigen Monaten von uns gefördert. In diesem Jahr haben schon einige Treffen stattgefunden. Auf ihrer Homepage informieren Rahel Steffen und Christopher Deutsch regelmäßig über Termine, […]
DIE BESTE ALLER WELTEN umfasst drei Planspiele zur politsichen Bildung, die jeweils einen Tag dauern und zusammen oder einzeln gespielt werden können. Sie wurden speziell entwickelt, um bei Jugendlichen die […]
Eine Dokumentation unserer „Partnerschaft für Demokratie Wanne (Bickern/Unser Fritz)“. Wer sind wir überhaupt? Was wollen wir wie erreichen? Was haben wir in den letzten fünf Jahren gemacht und wie geht […]
„Die vorliegende DVD enthält 18 Kurzfilme, die sich für den Unterricht in der Sekundarstufe 1 und die außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren besonders eignen. Die Auswahl […]
„Über zwölf Millionen Menschen leisteten Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland. Auf dieser Doppel-DVD berichten fünf Überlebende von ihren Erfahrungen in Lagern und Fabriken. Zwei Hintergrundfilme informieren über Zwangsarbeit und Entschädigung […]
Bürgerbeteiligung als Experiment „Der Filmemacher Rami Hamze will sich engagieren und wagt ein demokratisches Experiment. Sein Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Kölner Stadtviertels Kalk zu mehr Selbstbestimmung […]
„Ein Film gegen das Vergessen: Claude Lanzmanns SHOAH aus dem Jahr 1985 gilt als zentrales filmisches Werk über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Mit einer Produktionsdauer […]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |