Grußwort an das Bündnis Herne zum einjährigen Bestehen am 20.8.2020

Im Sommer des letzten Jahres fühlten sich sogenannte „Besorgte Bürger“ ermutigt wöchentlich durch die Herner Innenstadt zu ziehen.

Unter dem Motto eines „Unsicherheitsgefühls“ fand sich die Gruppe zusammen um zu suggerieren, dass eine bislang schweigende Mehrheit der Bevölkerung sich aufmacht gegen Kriminalität von Ausländern endlich Tacheles zu reden.

Die starke zivilgesellschaftliche Mehrheit der Herner Bevölkerung ließ nicht lange auf sich warten und organisierte ad hoc Gegendemonstrationen mit mehreren hundert Teilnehmenden. Herne ist bunt, Herne ist vielfältig und demokratisch und lässt rassistische Äußerungen nicht unkommentiert.

Auf die Herner Zivilgesellschaft ist Verlass wenn es darum geht, demokratische Grundwerte hochzuhalten.

Das Bündnis Herne hat einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass sich selbsternannte Weltverbesserer mit antidemokratischen Parolen auf Widerstand einstellen müssen.

Die „Partnerschaft für Demokratie“ gratuliert allen Beteiligten des Herner Bündnis für ihren kreativen Widerstand und wird auch zukünftig die demokratischen Bestrebungen der Zivilgesellschaft nach allen Kräften unterstützen!

„Wichtig ist nicht das, was getan werden muss, sondern das, was etwas bewirken kann.“ (Konstantin Wecker)

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank Bündnis Herne!

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

Und was hat das mit mir zu tun?

10 Gründe, warum dir die Menschenrechte nicht egal sein können

Immer wieder wird uns die Frage gestellt, ob es überhaupt Sinn macht, sich für Menschenrechte zu engagieren. Man könne doch auch mal ein Auge zudrücken. Das sei doch Aufgabe der Politik. Es gäbe doch wichtigere Probleme… Wir sehen das anders. In diesem Text setzen wir uns mit zehn Klischees und Missverständnissen auseinander, die uns bei unserer Arbeit immer wieder begegnen. 

Die Vereinten Nationen legten vor 70 Jahren erstmals fest, dass alle Menschen auf diesem Planeten dieselben Rechte haben. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ war und ist noch immer revolutionär, weil in ihren 30 Artikeln die Grundlage für ein friedliches und faires Zusammenleben aller festgelegt wird. Wir finden: Hierfür lohnt es sich unbedingt einzustehen – gerade hier und heute.

Würde, Freiheit, Gleichheit

Artikel 1 Bis 13: Kinderleicht und sonnenklar…

Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das im Mai 1949 in Kraft getretene Grundgesetz, bildet das Fundament unserer parlamentarischen Demokratie. Insbesondere die in den ersten Artikeln formulierten Grundrechte schützen die individuelle Freiheit jedes deutschen Bürgers.

In einer Zeit, in der der Konsens unseres Zusammenlebens immer häufiger und lauter in Frage gestellt wird, sollten wir uns an den hohen Wert unserer garantierten Grundrechte erinnern.

Geben wir das Grundgesetz in die offenherzige und lebendige Welt unserer Kinder. Ermächtigen wir sie schon in der Schule dazu. Stützen unserer Demokratie zu sein.

Das Grundgesetz gehört in Kinderhände!

Digitaler CSD

Youtube Kanal

„Demokratie leben Herne“ hat jetzt auch einen Youtube-Kanal, wo Sie ganz bequem auf einen Blick all unsere Videos anschauen und kommentieren können.

https://www.youtube.com/channel/UChp0lo6DEQTlwXML_3V5p-Q

 

„Respekt gibt uns Würde“

Auch auf dem diesjährigen Kanalfest war die „Partnerschaft für Demokratie“ mit einem Stand vertreten. In diesem Jahr boten wir den Besucher*innen die Möglichkeit an unserer Fotoaktion „Respekt gibt uns Würde“ teilzunehmen.

Viele nutzten die Möglichkeit Gesicht für ein respektvolles Zusammenleben zu zeigen.

 

Projekt „Rap the depp“

In den Sommerferien haben sich Jugendlichen aus Wanne im Tonstudio „United Sound“ in Gelsenkirchen getroffen. Dort haben sich die Jugendlichen zunächst im Rahmen von Songwriting-Workshops mit verschiedenen Themen zu „Demokratie leben!“ beschäftigt und Songs zu Themen entwickelt, die ihnen wichtig sind. Entstanden sind Texte zu  Rassismus, Ungleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt, sowie eine Vision einer demokratischen Weltordnung.


I have a dream

Wer hat den Keks aus der Dose geklaut

Der Mann mit dem blauen Hemd

 

Im Rahmen des Kanalfestes am 07.09.2019 haben die Jugendlichen ihre neuen Songs auf der Bühne präsentiert.

 

Kanalfest 2019

Bereits zum 4. Mal fand das Kanalfest unter dem Motto und mit der Förderung von „Demokratie leben!“ statt (insgesamt war es bereits das 15 Kanalfest).

Bei wunderschönen Wetter konnten ca. 2.000 Besucher*innen sich wieder über Vereine, Parteien und Initiativen informieren und bei leckerem Essen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm einen schönen Tag auf dem Gelände der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 verbringen.

Auch die „Partnerschaft für Demokratie Wanne (Bickern/Unser Fritz)“ war wieder mit einem Stand vertreten. Viele Besucher nutzen die Möglichkeit an unserer Fotoaktion teilzunehmen und „Gesicht für ein respektvolles Zusammenleben“ zu zeigen.

 

Projekt „Alles gut bei uns! Oder?“

Ein Projekt der Koordinierungs- und Fachstelle in Kooperation mit der VHS Herne:

Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie hier:

Flyer Alles gut bei uns! Oder?

Projekt „Gegen das Vergessen! Geschichte und Leben von Sinti und Roma“

In diesem Jahr fördern wir wieder ein Projekt von Plan B Ruhr e.V.: